Macher und Entscheider gesucht:
Die Kirchengemeinde Anna Katharina lädt am 08. und 09. November zur Wahl von Pfarreirat und Kirchenvorstand ein. Die Kirchenvorstandswahlen finden – erstmals flächendeckend – als Onlinewahl statt. Dieses Verfahren steht für digitale Nachhaltigkeit, da es Papier spart, Wege vermeidet und die Auszählung vereinfacht.
Alle Wahlberechtigten für den Kirchenvorstand haben bereits eine persönliche Einladung per Post erhalten. Diese enthält die Zugangsdaten zur Onlinewahl, mit denen bis Freitag, 07. November um 18 Uhr bequem von zu Hause aus per PC, Handy oder Tablet abgestimmt werden kann. Die Verantwortlichen hoffen auf eine rege Beteiligung über das Onlineverfahren.
Wer dennoch nicht online wählen möchte oder kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Diese muss spätestens bis Mittwoch,
05. November im Pfarrbüro beantragt werden. Eine postalische Versendung der Unterlagen ist jedoch nur noch bis zum 31. Oktober möglich. Danach können die Briefwahlunterlagen
ausschließlich persönlich im Pfarrbüro abgeholt werden – zu den bekannten Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
Zusätzlich wird eine klassische Urnenwahl angeboten – jeweils eine halbe Stunde vor und nach den gewohnten Gottesdiensten am Samstag, 08. November, und Sonntag, 09. November. Die genauen Zeiten und Orte der Wahlausgabe und -räume finden Sie auf dieser Homepage.
Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes ist die Wahl der Pfarreiräte. Diese erfolgt am Samstag, 08. November, im Rahmen von Pfarrversammlungen per Akklamation. Dabei werden die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt und – sofern gewünscht – en bloc durch Handzeichen der Anwesenden gewählt.
Die Pfarrversammlung findet am Samstag, 08. November, im Anschluss an den Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Anna Katharina statt.
Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, sich aktiv an den Wahlen zu beteiligen – ob online, per Briefwahl, an der Urne oder durch persönliche Zustimmung in der Pfarrversammlung.
Die Kandidierendenlisten für den Kirchenvorstand und für den Pfarreirat sind veröffentlicht – zu finden:
Ebenso finden Sie hier die Übersicht der Wahllokale und die Datenschutzerklärung.