Ferienwerk der Anna-Katharina-Gemeinde
Unsere Homepage: ferienwerk-anna-katharina.de
Ansprechpartner: Lisa Herbstmann info@ferienwerk-annakatharina.de
Daniel Groh
Bei Fragen rund um An- oder Abmeldungen wenden Sie sich bitte direkt an die unten aufgeführten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Ferienfreizeiten 2022
Das Ferienlager in Coesfeld findet dieses Jahr vom 01.08. - 05.08.2022 im Pfarrheim Goxel statt - unter anderem unter der Leitung von Anne Richters (015774637864).
Das Jugendlager Stoxel (Stevede/Goxel) fährt vom 25.06.-05.07.2022 - unter anderem unter der Leitung von Pia Schultewolter (01621837699).
Im Herbstlager geht es vom 01.10.-08.10.2021 für 7 Tage ins Sauerland, unter anderem unter der Leitung von Tim Herbstmann (01709122687).
Das Ferienlager Oberhenneborn fällt dieses Jahr leider aus.
Aufgrund von Corona können sich Abläufe ändern.
Mehr auf unserer neuen Homepage:
Aktionen des Ferienwerks
Weihnachtsbaumabholaktion am 15.01.2022
Die Weihnachtsbaumabholaktion findet am Samstag, den 15.01.2022 ab 8:30 Uhr statt. Gegen eine Spende im Richtwert von 3,00 € holen Mitglieder des Ferienwerks Ihre Weihnachtsbäume ab, dazu wird an
den Haustüren geklingelt. Der Erlös kommt den Ferienfreizeiten 2022 zu Gute.
Es wird darum gebeten, die Bäume bereits am Vortag an die Straße zu legen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass nur vollständig abgeschmückte und entwurzelte Tannen mitgenommen werden
können.
Auch alte Handys werden entgegengenommen, die im Kollektiv abgegeben, ebenfalls einen Erlös für die Ferienlager erbringen.
Laubaktion für die Stadt Coesfeld
Das Ferienwerk hat auch in diesem Jahr, an 2 Terminen, und an insgesamt 21 Sammelpunkten, eine Laubabfuhr für die Stadt Coesfeld durchgeführt. Für diese Aktion bekommt das Ferienwerk von der
Stadt Coesfeld eine Spende, mit der die Ferienmaßnahmen unterstützt werden.
Die Erlöse sämtlicher Aktionen kommen den Ferienfreizeiten zu Gute.
Gründung / Zielsetzung
Am 12.12.2004 hat sich das Ferienwerk Anna-Katharina gegründet. Ziel des Ferienwerkes ist es Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zu planen und durchzuführen. Hervorgegangen ist das
Ferienwerk Anna Katharina aus den Ferienwerken St. Laurentius und St. Ludgerus und dem Messdienerlager Stevede-Goxel. Die zumeist jugendlichen Mitglieder des Ferienwerks haben in der Fusion der
Gemeinde ein Chance zur Verbesserung der eigenen Arbeit gesehen, und sich frühzeitig entschlossen einen gemeinsamen Weg in Sachen Ferienfreizeiten zu gehen.
Die Organisation des Ferienwerks
Die Mitgliederversammlung des Ferienwerks findet mindestens einmal jährlich statt. Sie entscheidet über grundsätzliche Sachen, wie z.B. Satzungsänderungen und Vorstandswahlen.
Der Vorstand besteht aus 9 ehrenamtlichen Helfern, die auf 2 Jahre gewählt sind und einem hauptamtlichen Seelsorger, der ein geborenes und ständiges Mitglied ist.
1. Vorsitzende: Lisa Herbstmann
2. Vorsitzender: Daniel Groh
Finanzwartin: Maren Roters
Finanzwartin: Joline Lesting
Materialwart: Christian Elskemper
Materialwart: Tim Herbstmann
Pressewartin: Carla Hinse
Häuserwart: Andreas Gerding
Schriftführerin: Nele Rotthäuser
Hauptamtlicher Seelsorger: David Laudano