Liebe Anna-Kathariner,
liebe Leserinnen und Leser!
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist eins der bekanntesten Erzählungen Jesu. Der Gesetzeslehrer fragt Jesus: „Was muss ich tun, um das ewige Leben zu erhalten?“ Oder in das Heute übersetzt: „Was muss ich tun, um Gott nahe zu sein?“ Gott und den Nächsten zu lieben, das klingt nach einer ganz einfachen Antwort, aber wenn es konkret wird, ist es nicht mehr so einfach. Jesus stellt dem Priester und dem Leviten, die beide an dem Überfallenen vorübergehen, den Samariter gegenüber, der anhält und hilft.
Not zu sehen und Not zu lindern, wo es nottut, wo man gerade gebraucht wird – das ist die eine Erkenntnis aus diesem Gleichnis.
Aber darüber hinaus geht es darum, dass es Gott ist, der sich uns als Nächster erweist, der sich uns zuwendet in unseren Nöten; dass er es ist, der uns Menschen schickt, die zuhören, trösten, ermutigen, helfen, für uns da sind. Der Mensch ist keine Insel, keiner lebt für sich allein, wir brauchen einander. Bei allem Bemühen um Individualität und Selbstoptimierung bleibt es doch dabei: wir sind auf andere angewiesen. Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe zu leben, das bleibt eine Aufgabe für uns alle.
Ihnen eine gute Woche!
Ihre Pastoralreferentin Ulla Rendels
(Coesfeld, 10.07.2025)
Mo
14
Jul
2025
In den Sommerferien findet zum 18. Mal die Aktion Schultasche, eine Aktion der Gemeindecaritas der kath. Kirchengemeinden Coesfeld und Lette, in Kooperation mit der Coesfelder Tafel e.V., statt. Auch die Kollekte an dem Wochenende 5./ 6. Juli war bereits für die Aktion Schultasche bestimmt.
Mit der Aktion Schultasche unterstützen wir benachteiligte Familien, um deren schulpflichtigen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. Daher bitten wir Sie um Sachspenden, die Kinder für den Beginn des Schuljahres benötigen, z.B. Schultornister, Schulhefte, Collegeblöcke, Wachsmalkreide und Buntstifte, Anspitzer, Füller für Schulanfänger, Lineale, Zirkel, Zeichenblöcke, usw. Hierfür stellen wir während der gesamten Sommerferien gekennzeichnete Körbe in unseren Kirchen auf, die regelmäßig von den Verantwortlichen geleert werden. Die gespendeten Materialien werden am Ende der Sommerferien über die Coesfelder Tafel e.V. an bedürftige Familien weitergegeben.
Wer die Aktion mit einer Geldspende unterstützten möchte, kann das Geld auch gerne überweisen.
Konto der Gemeindecaritas Anna Katharina
IBAN: DE28 4286 1387 5120 4230 02 bei der VR-Bank Westmünsterland
mit dem Stichwort: „Aktion Schultasche
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mo
14
Jul
2025
Auch in diesen Ferien gibt es in unseren Ferienlagern (Ramsbeck und Oberhenneborn) ein vielseitiges Programm mit Spiel, Spaß und Action. Wir wünschen allen Kindern und Betreuenden eine spannende gemeinsame Zeit und Gottes Segen!
Mo
14
Jul
2025
Unser Pfarrbüro hat während der Sommerferien von Montag, 14.Juli bis einschließlich Dienstag, 26.August geänderte Öffnungszeiten:
Montag 09 -12 Uhr
Dienstag 09 -12 Uhr
Mittwoch 09 -12 Uhr
Donnerstag vormittags geschlossen 15 -17 Uhr
Freitag 09 -12 Uhr
Ab Mittwoch, 27. August gelten wieder die regulären Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
Wir wünschen allen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit!
Di
15
Jul
2025
Herzliche Einladung zum Senioren-Gottesdienst am Dienstag, 15. Juli um 14.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Im Anschluss wird im benachbarten Pfarrheim ein gemeinsames Kaffeetrinken angeboten.
Mi
16
Jul
2025
Das Vorbereitungsteam von AidA lädt alle Senioren und Seniorinnen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen am Mittwoch, 16. Juli um 14.30 Uhr ins Pfarrheim in Lette ein. Eine Anmeldungen hierzu ist bei M. Struffert, Tel. 02546 206, oder M. Steinkamp, Tel. 02546 682, erforderlich. Das Team freut sich über viele Gäste.
Do
17
Jul
2025
In Zusammenarbeit der Katholischen Frauengemeinschaften der Region Coesfeld lädt die kfd St. Nikolaus Rosendahl- Holtwick am Donnerstag, 17. Juli 2025 alle Menschen zum wandernden Friedensgebet in die St. Nikolaus Kirche Holtwick ein. Beginn ist um 15.00 Uhr. Im Anschluss sind alle zur Begegnung bei Kaffee und Gebäck im Pfarrheim Holtwick willkommen.
Das Friedensgebet der kath. Frauengemeinschaft Deutschland hat eine lange Tradition. Der 11. Oktober 1956 gilt als Geburtstag Anlass war die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, in dem Millionen Frauen ihre Männer, Mütter ihre Söhne und viele Angehörige verloren hatten. Damals, am Diözesantag der kfd 1956 wurde im Dom in Münster die erste Friedenskerze als sichtbares Symbol in der Grabkirche des Fürstbischofs von Galen entzündet. Seitdem brennt sie vor der 1490 von einem fränkischen Meister geschaffenen Marienstatue.
Angesichts der stattfindenden Kriege in Europa und im Nahen Osten, den weltweiten Unruhen, Ausbeutung und Unterdrückung, sowie Verletzung der Menschenrechte, Vergewaltigungen von Frauen und Kindern in vielen Ländern, ist es ein besonderes Anliegen sich mit dem wöchentlich von einer anderen kfd im Bistum vorbereiteten Friedensgebet gemeinsam darauf aufmerksam zu machen und zu solidarisieren. Herzliche Einladung!
Fr
18
Jul
2025
Auch in diesem Jahr findet wieder Rock am Turm, das Open Air Konzert für Toleranz und gegen Rechts und Hetze statt. Unter dem Motto „Vielfalt rockt! Für Toleranz und Demokratie“ veranstaltet das Team am 18. und 19. Juli auf dem Fabrik-Gelände wieder ein Festival für Jung und Alt.
Am Freitag, 18. Juli startet das Event mit einer Demo um 16 Uhr ab dem Bahnhof in Coesfeld, laut und friedlich für die Demokratie. Neben vielen überregional bekannten Bands treten auch lokale Bands auf. Am Freitagabend bringen die Bands Elna, Spin my fate, In Between, Silent Revenants, RAGE, Heldmaschine rockige Stimmung auf das Fabrikgelände.
Beim Familiennachmittag am Samstag, 19. Juli mit großem Rahmenprogramm spielen ab 13 Uhr die Haus Hall Coverband, Das Niwo, More than us und die Kinderrockband HEAVYSAURUS. Abends ab 17.30 Uhr wird gerockt zu den Beats von Andre Sinner & Band, Lilly van Jansen, Thomas Godoj, Der Ole, Massendefekt und die Frog Bog Dosenband.
Unterstützen Sie diese Aktion mit Ihrem Kommen, um die Stimme zu erheben, um Gemeinschaft zu erleben und anti-demokratische Strömungen zu unterdrücken. Das Festival ist ehrenamtlich organisiert und der Eintritt ist frei!
Mo
21
Jul
2025
Am Montag, 21. Juli fährt der Frauenkreis zur Burg Ramsdorf. Treffen ist an der Anna Katharina Kirche. Die Abfahrt ist um 14.30 Uhr. Nach einer Führung gibt es ein Kaffeetrinken im Cafe Mensing. Weitere Infos und Anmeldung bei B. Voß, Tel. 5455 oder U. Theis, Tel. 4387.
Do
24
Jul
2025
Alle Singfreudigen treffen sich am Donnerstag, 24. Juli um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum zum Volksliedersingen. Bei Kaffee und Kuchen hat das Organisationsteam wieder einen schönen Lieder-Nachmittag vorbereitet. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Josef Brüning, Tel. 6540, gebeten.
So
27
Jul
2025
Am Sonntag, 27. Juli laden unsere Mitarbeiterinnen wieder zum Friedhofgespräch bei einer Tasse Kaffee von 15-17 Uhr auf den Jakobifriedhof ein.
Mi
30
Jul
2025
Pfarrer Sascha Ellinghaus ist katholischer Zirkus- und Schaustellerseelsorger
Taufe im Riesenrad, Gottesdienst auf dem Autoscooter, Seelsorge auf Rädern: Pfarrer Sascha Ellinghaus ist als katholischer Zirkus- und Schaustellerseelsorger in ganz Deutschland unterwegs – regelmäßig auch bei den Volksfesten in unserem Bistum, zum Beispiel in Münster, Recklinghausen, Dinslaken, Werne und Vechta.
In der neuen Folge von „kannste glauben“ erzählt er, was Kirche auf dem Rummelplatz zu suchen hat, wie man mit Menschen im Dauer-Aufbruch Vertrauen aufbaut und was die Kirche vom Zirkus lernen kann.
Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.
Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).
Do
31
Jul
2025
Glaube passiert gar nicht nur in der Kirche, sondern überall wo wir sind. Das ist die Grundidee des Whatts-App-Broadcast „Im Leben zuhause“. Mehrere Autor:innen begeben sich im eigenen Leben und Alltag auf die Suche nach Dingen, die ihnen von Gott erzählen. Heraus kommen tägliche Impulstexte, die so unterschiedlich sind wie die Autor:innen: Manchmal kleine Alltagsgeschichten, manchmal Gebete, Gedichte, Nachdenkereien. Manchmal wird’s politisch, manchmal existentiell, immer aber im Leben zuhause. Wollen Sie auch dabei sein? Das geht ganz einfach: Die Handy- Nummer 01573 4929602 als Kontakt im Smartphone speichern, eine kurze Nachricht senden, schon ist man dabei!
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
So
03
Aug
2025
Am Sonntag, 03. August findet an der Loburg ein Mittelaltermarkt statt. Um 10 Uhr laden wir rechtherzlich ein dort gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Die Eucharistiefeier um 11 Uhr in der Anna-Katharina-Kirche entfällt.
Do
07
Aug
2025
Am Donnerstag, 07. August sind besonders die Frauen um 8.30 Uhr zur hl. Messe in die Ludgeruskapelle und zum anschließenden Frühstück ins Pfarrheim eingeladen.
Sa
23
Aug
2025
Direkt nach den Sommerferien lädt das Kinderbibeltag-Team-Goxel alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren insbesondere aus Goxel, Stevede und Flamschen zu einem ganz besonderen Kinderbibeltag in Münster ein. Dabei machen wir uns um 10 Uhr mit dem Zug auf nach Münster und gehen dort auf eine spannende Zeitreise durch die Bibelgeschichte, wobei sowohl sehr alte Tontafeln, als auch eine moderne Legobibel auf ihre Entdeckung warten. Im Anschluss daran lernen wir kennen, wie früher Bücher gedruckt wurden und jedes Kind hat die Möglichkeit, seine eigene kleine Bibel zu drucken. Natürlich kommen - wie immer - Spiel und Spaß nicht zu kurz .
Der Abschluss findet dann um 18.30 Uhr in der Abendmesse in Goxel statt, in der die Kinder dann von ihrem erlebnisreichen Tag erzählen möchten.
Der Kostenbeitrag beträgt 5 € pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Kinder beschränkt.
Eine Anmeldung im Pfarrbüro Anna Katharina, Telefon 2740 ist erforderlich.
Mi
01
Okt
2025
Pfarrer Dr. Uchenna Bernard Ugwueze wird uns im Herbst verlassen und wieder zurück in seine Heimat Nigeria gehen.
Er wird Ende Oktober seinen Abschied bei uns feiern, wozu nähere Details noch folgen werden. Wir sagen von Herzen "Danke", lieber Uche und wünschen Dir Glück und Segen für alles, was kommt!